hamburg
germany

Kulturelle Bildung

Wenn Stadt auf Museen trifft

Heike Roegler

Wenn eine eine Reise tut …
Das gute am Frühling ist, dass es morgens schon früher hell wird. Da ist es ganz in Ordnung, wenn man um 6 Uhr morgens durch die Stadt zum Bahnhof radelt, wird es richtig schön, wenn es dann durch Rapsfelder und Wiesen, auf denen kleine Nebelschwaden stehen, mit dem Zug geht.

Und dann stieg ich leicht Augen reibend am Vormittag in Bottrop aus dem Zug und ging auf ein Parkdeck. Der Ort an dem die Tagung “Wenn Stadt auf Museum trifft”, organisiert von den RuhrKunstMuseen, gefördert durch die Stiftung MERCATOR, stattfand.

Entdecken, erkunden, sehen …
Der Tag stand für mich unter dem Motto: Entdecken, erkunden, sehen … Ich war noch nie in Bottrop, als Norddeutsche ist der Ruhrgebiet für mich ein kleines geografisches Rätsel. Nach dem leicht verträumten Reisen stand ich also aufgewacht und neugierig am Bahnhof. Auf das Tagungsthema städtischer Raum in Verbindung mit einer Durchlässigkeit für Museen war ich sehr gespannt. Wohin ging also meine Reise?

Unterwegs …
Regina Stelter (Bildung und Kommunikation Museum Ostwall im Dortmunder U) und Peter Diners (Kurator Bildung und Vermittlung Museum Folkwang) skizzierten die Arbeit im Projekt der Ruhkunstmuseen “Wenn Stadt auf Museum trifft” dann auch mit dem Weg, den die Museen dazu gemeinsam eingeschlagen hatten:
Um eine Durchlässigkeit der Museen in den Stadtraum zu erzielen, wollten die Museen mit dem Weg hin in die Museen beginnen.

Und so haben wir den Tag auf dem Parkdeck des Bahnhofs in Bottrop in diesem Sinne sehr stimmungsvoll gestartet. Kleine Inputs, Kaffee, Lunchpakete, Gruppenzsammenstellungen, Sonne, ein Blick weit zu Landmakern am Horizont haben alle zu der Expeditionsstimmung beigetragen.

Ich konnte mit einer Gruppe gemeinsam mit dem Rad Bottrop erkunden und dabei Fotos sammeln (Fotografiere die Stadt). Sinneskarten haben dabei das “Sehen” mit beeinflusst. Unter der sehr netten Anleitung dreier Kolleg*innen haben wir unseren Blick auf die Stadt geworfen.

Kreative Methoden …
Diese Exkursion war Teil diverser Angebote für die Tagungsteilnehmer*innen, sich in den von den Kolleg*innen der RuhrKunstMuseen erarbeiteten Methoden für Stadtraumerkunungen auszuprobieren.
Man konnte zwischen “Sammle die Stadt”, “Befrage die Stadt”, “Bemale die Stadt”, “Frottiere die Stadt” und “Protokolliere die Stadt” wählen.

Zum Entstehen der Methoden und Angebote gab es schließlich an diesem Tag einige Beiträge.

Als Ausgang ihrer Überlegungen berichtete Prof Welzel davon, dass sie noch niemals so sehr mit einem Angebot gescheitert sei wie mit einem Angebot, das sie für Jugendliche gemacht habe. Warum ist das so? Ihr Schluss: “Wir machen mit unseren Angeboten “sharing” (das Teilen von, im Kontext auch von Sharing Heritage ) zu und in unseren Häusern nicht erlebbar.” Indem wir uns an Zielgruppen richten, machen wir ein verborgenes Curriculum auf, so ihr Schluss.


Wie geht verlernen …
Also: Wie geht verlernen? - fragte Elke Smodics (trafo K., Wien). Gemeint war das im Sinne von, wie schaffen wir neue Blicke und Perspektiven (es geht nicht um vergessen)?
Trafo K. arbeite dazu schon längere Jahr stets im Kollektiv. Das heißt, sie haben ein anderes Bild von Zielgruppe, nämlich als ein Kollektiv das gemeinsam Perspektiven verhandelt (z.B. “Strategien für Zwischenräume”) und nicht dorthin geführt wird (im Sinne eines Curriculums). Dabei kann die Gruppe sehr divers sein.

Übertragen bedeutet das im Sinne der RuhrKunstMuseen so etwas wie sich gemeinsam kreativ auf den Weg zu machen. Dazu bieten sie nun als Ergebnis ihrer gemeinsamen Projektarbeit Methoden an, die innerhalb des Stadtraums und im Museum genutzt werden können.

Was kam konkret dabei heraus, wenn man z.B gemeinsam die Stadt fotografiert und die Bilder in eine Karte überträgt? Welches (gemeinsame) Bild von Stadt kann dabei entstehen?

Die Ergebnisse unserer kleinen Radexkursion haben wir auf eine Karte im Collagestil übertragen. Trotz des gleichen Wegs haben wir uns im Blick unterschieden und ergänzt.

Spannend wird es nun, sich den Ergebnissen in einem Museum zu stellen. Wie passen diese Bilder ins Museum. Welche Räume sind für die vielleicht neuen und anderen Perspektiven frei oder verhandelbar?

Ich finde das sehr spannend und inspirierend sich diesen Gedanken zu stellen. Vielen Dank für diese schönen Anregungen und die Austausch liebe Kolleg*inne!

In diesem Sinne:
“Das Museum ist, so verheißt das Wort, in jedem Menschen ein Ort” (Jason Bartsch, Poetry Slam Meister)



Demokratiebildung und eine tolle Kooperation

Heike Roegler

Unsere Kolleginnen und Kollegen von Opelion haben uns gefragt, was Gelingensbedingungen für Kooperationen zwischen Schulen und außerschulischen Partnern in der Demokratiebildung sind?

In dem Kooperationsprojekt “Vielfalt in Altona erleben” zwischen dem Altonaer Museum und der Grundschule Rothestr. beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse im Rahmen von verschiedenen Ausstellungen im Altonaer Museum mit Flucht und Vertreibung, Integration, Vielfalt und dem Begriff „Heimat“.

Natürlich haben wir uns gerne Zeit für eine Drehtag genommen. Kurz vor Weihnachten war das ein schöner Termin mit tollen Schüler*innen und Kolleg*innen. Aufgeregte Kinder, die gerne sofort alles zeigen wollten und Kooperationspartner*innen die sich mögen. Viel kichern und gute Laune.

Danke an alle, die dabei sind!



Video: © DKJS/ Editude Pictures

didacta 2019 - Fachtag "Gelebte MehrSprachigkeit"

Heike Roegler

Eine Reise nach Köln? Sofort, sehr gerne!
Für mich persönlich bedeutete die Einladung zum Fachtag auch einen Blick in die Vergangenheit. Meine Großeltern lebten in Köln und ich habe viele Kindheitserinnerungen an die Stadt. Gleichzeitig hieß die Reise für mich auch, sich mit der Zukunft auseinanderzusetzen.

Einen Workshop über Apps und Digitale Geschichten auf das Thema “Mehrsprachigkeit” zu spiegeln hat mir viel Spaß gemacht und neue Impulse bei mir gesetzt.

Interaktion und Kommunikation gehören zusammen. Apps bieten einen simplen Einstieg mit Analogem und Digitalem kreativ zu werden. Mashups, Remixes und die Vielseitigkeit der Zugänge und Wahlmöglichkeiten erweitern durch Interaktion eben auch den eigenen Sprachraum.

Vielen Dank an die Teilnehmer*innen meines Workshops für den Austausch und die Offenheit. Meine Präsentation ist hier zum Nachlesen zu finden (inklusive der Liste der vorgestellten Apps).

Und ganz besonders: Vielen Dank für die Einladung lieber Bundesverband Leseförderung und lieber fmks !

Barrierefreiheit und Inklusion - ein Öffnen in viele Richtungen

Heike Roegler

Die Tagung

Letzen Montag habe ich eine kleine Reise nach Bremerhaven gemacht. Dort fand der 14. Workshop der Fachgruppe Barrierefreie Museen und Inklusion des Bundesverbands Museumspädagogik e.V. im Deutschen Schifffahrtsmuseum statt.

Toll, dass es diese Form des Fachaustausches gibt. Neben dem Inhaltlichen ist es auch das Treffen der Kolleginnen, das ebenso Spaß macht wie das Kennenlernen neuer Häuser.

Und frühes Zugfahren mit leckerem Kaffee und sonniger Landschaft hat auch schon etwas. Ehrlich.

Das Thema Inklusion beschäftigt mich schon eine Weile und wird auch immer größer in meiner Arbeit. Wir im Altonaer Museum sind dabei, neue Angebote umzusetzen und gerne tausche ich mich in Fachkreisen dazu weiter aus. Oftmals stehen Tagungen und Angebote zur Inklusion im Rahmen der Kunst (oder fallen mir vermehrt in diesem Rahmen auf) und gerade deshalb fand ich dieses Workshoptreffen besonders interessant. Über Historische Themen, Schifffahrt und das Klima und die Vermittlung all dessen sollte durch die drei beteiligten Häuser Deutsches Schifffahrtsmuseum, das Klimahaus und das Deutsche Auswanderermuseum gesprochen werden.

Tatsächlich hat meine Gedankenwelt rund um das Thema Inklusion jetzt eine weitere unerwartete Nuance dazu bekommen. Denn bisher war mein Blick vor allem auf die museale Welt gerichtet, auf die Vermittlung und ein rein Pragmatisches „wie kann es gehen“. Mit dem Beitrag der Stadt Bremerhaven ergab sich nun ein Blick von weiter weg.

 Barrierefreiheit als touristischen Faktor der Stadt Bremerhaven

Das Input-Referat von Stadtrat Uwe Parpart und Amtsleiter (Amt für Menschen mit Behinderung) Lars Müller trug den Titel “Die inklusive Perspektive der Seestadt Bremerhaven auf ihre Bildungseinrichtungen”. Worum ging es? Einfach gesagt: um wirtschaftliche Argumente.

Dazu hat Herr Parpart die Situation der Stadt Bremerhaven aus den 1990ern angeführt. Aufgrund der Werftkrise gab es eine hohe Arbeitslosigkeit und es ging der Stadt nicht besonders gut. Der Fokus auf Tourismus sollte neue Perspektiven öffnen und als Aufbruch und Ausweg aus der Situation helfen. Museen als Teil des Tourismus zu fördern war also eine wirtschaftspolitische Entscheidung. Auch der Fischereihafen sollte museal verändert werden.

Herr Parpart sieht durch die Demografische Entwicklung eine wachsende Bedeutung  von Barrierefreiem Tourismus. 

Herr Müller hat diesen anhand der Servicekette Tourismus für die Arbeit in Bremerhaven erläutert. Es geht um Faktoren wie

  • An- und Abreise
  • Ankommen und orientieren
  • Wohnen und schlafen
  • Essen und trinken
  • Freizeit und Sport
  • Service Assistenz
  • Unterhaltung und Kultur
  • Ausflug und Shopping
  • Erinnern und Bestätigung finden und Erzählen 

Denn, „wenn das Gesamtprogramm stimmt, kommt man gerne wieder“.

Interessant ist hier die konsequente Wirtschaftspolitische Entscheidung, Barrierefreiheit als Wirtschaftsfaktor zu sehen und fördern.

Die Stadt strebt inzwischen bundesweite Zertifizierungen an, arbeitet an Gutachten und versucht das Angebot weiter zu entwickeln.

Die positive Zusammenfassung der Stadt lautet:

  • Qualitäts- und Komfortmerkmal - Barrierefreiheit kommt allen zugute.
  • Erhebliches Marktvolumen
  • Großes Marktwachstum
  • Vorliebe für Deutschlandtourismus - Reiseziel für ältere Gäste
  • Höhere Auslastung in der Nebensaison
  • Profil, Image und Wettbewerbsvorteile
  • Nutzen für die regionale Bevölkerung


Nun werden viele denken, das liegt ja auf der Hand. Stimmt. Wenn ich aber ehrlich bin, gehe ich selbst diese Überlegungen ein bisschen widerborstig an. Ich möchte kulturelle Bildung anregen, Gespräche und Austausch fördern, unterschiedliche Perspektiven und Zugänge geben, dass die Menschen vor Ort gerne immer wieder kommen, einen Platz haben, an dem sie sich wohl fühlen usw.

Und dann denke ich, dass ich es mir da vielleicht ein bisschen zu leicht mache. Nicht, dass ich jetzt Barrierefreiheit rein wirtschaftspolitisch denken möchte. Ein Öffnen und aufeinander Zugehen, auch um voneinander zu lernen, kann jedoch sinnvoll sein.

Und die anderen Themen?

Aufbruch im Deutschen Schifffahrtsmuseum

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum möchte in seiner Umstrukturierung barrierefrei sein und macht sich aktuell auf den Weg. Dazu öffnet es sich einem Austausch in alle Richtungen.

Nach ersten Testballons zu einzelnen Objekten (Hands on, Hörstationen, Taktile Gemälde, Sitzgelegenheiten, verschiedene Sprachen als Angebot ...) ist das Konzept zur Bremer Kogge nun ein erster größerer Baustein des Hauses auf diesem Weg.

Dr. Marlene von Bergen hat das Konzepte der Barrierefreiheit in der Ausstellung rund um die Bremer Kogge vorgestellt.

Ziel soll es sein, ein Schaufenster der maritimen Forschung und für verschiedene Bedürfnisse rezipierbar und vermittelbar zu sein.

Bei der Konzeption hat das Schifffahrtsmuseum zwischen baulichen Maßnahmen und inhaltlichen Ebenen unterschieden. Wichtig war, dass es in der Kogge Halle keine Sonderecke, sondern ein Gesamtangebot geben sollte.

Unterstützt wurde das Team vom Inklusionsbeirat der Stadt Bremerhaven. Eine Evaluation von Betroffenenverbänden ist ebenfalls erfolgt. Wichtig ist allen, dass Inklusion und Barrierefreiheit ein begleiteter Prozess ist, bei dem es immer wieder etwas zu lernen gibt.

In diesem Rahmen fand dann auch ein Workshop nachmittags statt, in dem es darum ging, die interaktiven und barrierefreien Angebote zu testen.

Aufgabenzettel

Wer sie nicht kennt, die Kogge Halle hat drei offene Ebenen, die sich mit dem archäologischen Thema der Kogge-Seefahrt beschäftigen. Es fängt mit dem Bau des Schiffes an und geht mit dem Leben an Bord und auf See weiter.

Die Halle ist groß und hell, im Mittelpunkt steht die mächtige Kogge selbst. Man kann sie von überall sehen, in sie hinein schauen, sie mit dem Fernglas „unter die Lupe“ nehmen und vieles mehr.

Ergänzende Erklärungen, multisensorische Stationen, Filme und ein Multimedia Guide stehen zur Verfügung.

Wegeleitsysteme, Reliefs, klare Symbole und Farbgestaltung (alles, was blau gemalt ist, kann z.B. angefasst werden) bieten Orientierung.

Alles gut? Nicht ganz. Es gibt hier und da Nachbesserungen (z. B. kann ein Rollstuhlfahrer alles auf den Tischen erkennen?) und es können noch weitere Schritte gegangen werden (z.B. weitere Querverweise zwischen Interaktion und Information).

Aber das ist ja auch das Spannende und Schöne, es geht weiter und man lernt voneinander. Inklusion und Barrierefreiheit ist eben ein sich immer mehr erweiternder Prozess. 

Ausstellungen in den anderen Häusern

Das Klimahaus bietet entdecken, erleben, begreifen - eine Reise mit allen Sinnen um die Welt.  Nadja Tietjen erläuterte das Konzept ihres Hauses, in dem es eine Weltreise für alle gibt.
Das Klimahaus bietet multisensorische und interaktive Zugänge in allen Bereichen. Denn Ziel ist es, mittels Begegnung und emotionalen Zugang für das Klima zu sensibilisieren (Ganzheitlicher Ansatz).
Dieser Ansatz des Klimahauses passt natürlich sehr gut zu Thema Inklsuion. Und es ist nach eigenen Angaben des Hauses so, dass 90%der Ausstellung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich ist.

Und was können wir verbessern - fragt Nadja Tietjen? Auch das Klimahaus stellt fest, dass Barrierefreiheit ein Prozess bleibt. Gerne möchte das Haus z.B. an der Beleuchtung und dem Thema Leichte Sprache weiter arbeiten.

Im Deutsches Auswandererhaus sollen die Besucher Migrationsgeschichte hautnah miterleben.
Antje Buchholz stellte das Vermittlungskonzept ihres Hauses vor. Auch hier sollen Emotionen (Migration) vermitteln. Szenografie, die Ausstellung als holistische, ganzheitliche Bühne, wird eingesetzt, um z.B. Räume erfahrbar zu machen.
Barrierefreiheit und Inklusion wird in dem Auswandererhaus nach dem Zwei-Sinne-Prinzip angestrebt.
Auch dieses Haus befindet sich auf dem Weg.

Fazit

Zusammenfassend heben die Häuser den Prozess hervor. Für alle ist dabei vor allem die Haltung wichtig. Es kann hilfreich sein, zunächst Standards aufzugreifen. Dennoch ist es wichtig, darüber hinaus zu gehen. Es kann z.B. frustrierend  werden, wenn technische Möglichkeiten vorhanden, aber nicht zugänglich sind, weil sich das Personal nicht auskennt.

Mein persönliches Fazit für den Tag lautet, es ist toll, Menschen auf ihren Wegen zur Inklusion und Barrierefreiheit zu begegnen. Wir alle können voneinander lernen. Das macht es so spannend und öffnet Horizonte, auch im Sinne meiner Arbeit in der Vermittlung.

Schön war es, dann gleich mit den Kolleginnen im Zug zurück zu reisen. Wir hatten uns einiges zu erzählen.

Zur Tagung im Museum Folkwang: Wechselwirkungen – Kunst im Kontext der Inklusionsdebatte

Heike Roegler

Wechselwirkungen war der Titel und das wichtige Thema der Tagung im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60. Jubiläum der Lebenshilfe e.V. im Museum Folkwang am 6. und 7. April 2018.

Aufmerksam wurde ich auf sie vor allem aufgrund des Untertitels „Kunst im Kontext der Inklusionsdebatte“.  Die Wechselwirkungen hatten sich mir auf den ersten Blick gar nicht sofort erschlossen. Das hat sich schnell geändert. Sie haben natürlich großen Einfluss auf meine Arbeit in der Vermittlung in einem Museum.

Wechselwirkungen sind das, was ich gerne immer weiter fördern möchte: „Museum als Ort, in dem Menschen zusammen kommen und sich begegnen“  – so brachte es Hans-Jürgen Lechtreck, der geschäftsführende Direktor des Museums Folkwang in seiner Begrüßung in diesem Sinne auf den Punkt.

Begegnungen, die auf der Tagung in verschiedene (Wirkungs-)Felder aufgeteilt waren – von der Produktion bis zur Vermittlung. 

Die Tagung fand unter dem Blickwinkel der Kunst statt und war somit inhaltlich in vier Elemente der Wechselwirkungen in der inklusiven Kunst unterteilt:

– in der Produktion (kollaborativ)

Rachel Mader hat sich in ihrem Vortrag auf eine spannende Zeitreise zu verschiedenen künstlerischen Kollektiven aufgemacht und dessen unterschiedlichen Ausrichtungen aufgezeigt.

Die Gruppen zeigen sich im Unterschied zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts immer vielfältiger und damit auch in ihren Wechselwirkungen (sowohl innerhalb der Gruppe als auch in die Gesellschaft) diverser.

– der Rezeption (als Dialogmittel, Menschenbilder im Dialog, face to face)

„Dieses Tuch ist rot, aber es spielt keine Rolle, dass das Tuch rot ist.“

Zum Thema „Labelling“ betrachtete Viola Luz „Das Aber. Alles im Gleichen“. Ihr ging es in ihrem Vortrag um die Kunst als Gut, als Kommunikationsmittel und die Akteur/innen im Rezeptionsprozess.
Ihre These ist: Die Zuordnung zu „Art Brut“ und „Outsider Art“ ist an Hierarchien gekoppelt.

Letztlich fragt sie, welches Etikett einem Kunstwerk anhaften soll?  Denn Kunst (ein Objekt) steht nicht für sich allein, sondern wird im (gesellschaftlichen) Kontext wahrgenommen.

– der Präsentation ( <kein> Labelling) 

In dem Vortrag „Curatiing Disability. Access and Advocacy“  zeigte Amanda Cachia anhand von ihr kuratierter Ausstellungen, wie Kunst bereits in der Produktion inklusiv sein kann und sollte.

– in der Vermittlung (inklusionsorientiert)

„Inklusion ist etwas, wo individuelle Wege gesucht und gemeinsamer Austausch stattfinden.“
Der Satz von Katrin Dinges, die zum inklusiven Kunstvermittlungprojekt Gruppe Platz da! gehört, fasst die Wechselwirkungen der Vermittlung in einer diversen Vermittlungsgruppe sehr gut zusammen.

Das ist ein Ansatz, der den (inklusiven) Austausch zur Vermittlung (nicht nur für die Vermittlung) fördert und den ich sehr reizvoll finde.

Mein Fazit

Ich finde Wechselwirkungen sehr bereichernd, da sich allen Beteiligten verschiedene Perspektiven bieten. Je vielseitiger, desto besser, desto mehr spiegelt sich unsere diverse Gesellschaft. 

Schon während der Tagung hatte ich das Gefühl, da passiert etwas mit mir, da blubbern Ideen. Und: Da muss ich noch mehr drüber nachdenken. Was kann ich in meine Arbeit übertragen? Wo finde ich mich selbst? Denn das ist ja das spannende, welche Wechselwirkungen erziele ich selbst in meiner Arbeit? Bzw. kann ich noch mehr Wechselwirkungen innerhalb der Vermittlung erzielen? 


Was ich neu dazu gelernt habe und versuche zu fassen, ist der Fokus auf die Produktion, die ich gerne in diesem Rahmen und für mein Feld der Vermittlung in einem historischen Museum auch auf diese beziehen würde. 

Ich meine damit, das Vermittler in ihren Konzeptionen / Ideen zur Vermittlung etwas produzieren, indem sie über das reine Weitergeben von einem Wissensstand hinaus versuchen, Räume der Kommunikation zu schaffen, die zum Austausch und Erfahren einladen.

Und das heißt für meine Arbeit noch mehr als bisher, kommunikativ, kollektiv zu denken und arbeiten. Das Ziel bleibt, aber der Weg dorthin kann noch stärker in seiner Vielfalt sein. Ich finde den Gedanken des kollektiven Prozess in der Konzeption in der Vermittlung spannend. 

Positive Beispiele in diesem Sinne sind die Herbergsmütter, der #artedutalk und weitere Vermittlungskollektive, z.B. der Bundesverband Museumspädagogik, diverse Arbeitsgruppen wie die LinkedIn Gruppen der Europeana usw.

Was ich mich frage, ist, wie weit ich bereits in der Konzeption noch viel mehr außerhalb der eigenen Gruppe arbeiten kann?

Ich hätte große Lust dazu!

Eine Zusammenfassung der Talks folgt hier ...
Produktion 
Rezeption
Präsentation
Vermittlung

Verweise

Amanda Cachia
Curatorial Activism: Amanda Cachia ist Kuratorin von ca. 40 Ausstellungen, die sich mit Fragen sozialer Gerechtigkeit befassen.

Barner16
„… ist ein inklusives Netzwerk professioneller Kulturproduktionen von Künstlern mit und ohne Handicaps.“

CAMP
„CAMP was founded in November 2007 by Shaina Anand, Sanjay Bhangar and Ashok Sukumaran. CAMP is not an "artists collective" but rather a studio, in which ideas and energies gather and become interests and forms. In this process we try to move beyond binaries of art vs. non-art, commodity markets vs. 'free culture', or individual vs. institutional will to think and to build what is possible, equitable, and interesting, for the future.“

Chto Delat

„The collective Chto Delat (What is to be done?) was founded in early 2003 in Petersburg by a workgroup of artists, critics, philosophers, and writers from St. Petersburg, Moscow, and Nizhny Novgorod with the goal of merging political theory, art, and activism.“

Composing Dwarfism

Composing Dwarfism catches the perspective of two contemporary dwarf photographers

EUCREA
„EUCREA wurde 1989 gegründet und ist seit fast dreißig Jahren der Dachverband zur Vertretung der Interessen von Künstlern mit Beeinträchtigungen im deutschsprachigen Raum. Bei den fast 100 Mitgliedern in Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt es sich um Künstler mit und ohne Behinderung, Interessenvertretungen, Kunstateliers, Stiftungen u.v.m.“

The Flesh of the world

Was passiert, wenn die Grenzen menschlicher Körper verschoben werden?

„Inspired by the 2015 XVII Pan American and Parapan American Games and the work of the philosopher of phenomenology, Maurice Merleau-Ponty, The Flesh of the World was an exhibition presenting diverse and complex views of the body that might deepen qualities typically associated with competitive sports and games, such as the relationship between the body and technology, and how the senses might offer new forms of knowledge to corporeal performance and potential.“

Group Material

"We're less interested in reflecting than in projecting out into the community“ (Tim Rollins)

Künstlervereinigung 1970 in New York gegründet

Bekannte Mitglieder sind u.a. Doug Ashford, Julie Ault, Tim Rollins, Félix González-Torres, Jochen Klein.

Neue Gesellschaft für Bildende Kunst

„Die 1969 mit basisdemokratischer Struktur gegründete neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) ist einer der bedeutendsten und mitgliederstärksten Kunstvereine Deutschlands. Die einzigartige Struktur der nGbK ermöglicht eine direkte Einflussnahme auf die inhaltliche Ausrichtung: Ausstellungen, Interventionen, Rechercheprojekte, Veranstaltungsreihen und Publikationen werden von Mitgliedern in interdisziplinären Projektgruppen entwickelt und von der ersten Idee bis zur Realisierung betreut.“

 

LOUD silence

„This exhibition included prints, drawings, sculptures, videos, audio works and several film installations, and featured work by four artists who have different relationships to deafness and hearing-impairedness.“

Die offene Bibliothek
 „Kunst im Öffentlichen Raum“von Clegg und Guttmann

Thikwa
„Thikwa ist ein künstlerisches Experiment mit behinderten und nichtbehinderten Künstlern. Es ist allerdings auch ein gelungenes soziales Experiment.“

154  Collective

„154 Collective is an international, multi art form group, including Performers, Painters, Writers, Photographers, Animators, Dancers and Musicians. With Collaboration at the heart, we seek to tell stories from unusual and fun perspectives whilst using an array of art forms and approaches to achieve this, including: theatre, exhibition, publications, music, live projections and public art.“

Essen

Wechselwirkungen. Kunst im Kontext der Inklusionsdebatte. Museum Folkwang. 06. und 07. April 2018

Selfie in Essen

Selfie in Essen

Wegeführung

Wegeführung

Klaus Staeck. Sand fürs Getriebe - Ausstellung Museum Folkwang

Klaus Staeck. Sand fürs Getriebe - Ausstellung Museum Folkwang

Frederik Poppe

Frederik Poppe

IMG_0540.JPG
Rachel Mader

Rachel Mader

Viola Luz

Viola Luz

Übersetzung in Leichte Sprache

Übersetzung in Leichte Sprache

Werkstattraum Museum Folkwang

Werkstattraum Museum Folkwang

Amanda Cachia
Feierabend

Feierabend

Frühling in Essen

Frühling in Essen

IMG_0549.JPG
Musikalische Performance Julius Buckelt und Achim Zepezauer - Phase Stifter. 6 1/2 Wochen. Ausstellung Julius Bockelt. Museum Folkwang

Musikalische Performance Julius Buckelt und Achim Zepezauer - Phase Stifter. 6 1/2 Wochen. Ausstellung Julius Bockelt. Museum Folkwang

Platz da!

Platz da!

Das Vorm Alfabet.

Das Vorm Alfabet.

Platz da!

Platz da!

Aufforderung&nbsp;

Aufforderung 

Park Fiction
von Ch. Schäfer und Cathy Skene

Platz da
Inklusive Kunstvermittlungsprojekt

Silja Korn 
Erste blinde Erzieherin in Deutschland mit Staatlicher Anerkennung
Künstlerin
Kunstvermittlerin

Sweet Gongs Vibrating

„Sweet Gongs Vibrating was a multimedia, multisensory exhibition that broke with the ocularcentric by embracing myriad modes of perception.“

 

 

Tagung "Wechselwirkungen" Museum Folkwang. Zusammenfassung Produktion.

Heike Roegler

Zusammenfassung: Produktion

Dies ist Teil 1 der Talk-Zusammenfassungen zum Post "ZUR TAGUNG IM MUSEUM FOLKWANG: WECHSELWIRKUNGEN – KUNST IM KONTEXT DER INKLUSIONSDEBATTE".

Rachel Mader berichtete mit ihrem Vortrag „Banden bilden und Themen setzen. Kollektive Strategien in der Kunst“ aus der Praxis/Produktion. 

In ihrem Vortrag befasste sie sich mit den Themenfeldern: Gründe und Ziele kollektiver Verbünde, Zusammenarbeit in der Gruppe, Interaktion mit der Gemeinschaft, Auflösung und kollektives Arbeiten als Denkmodell.

Rachel Mader macht in den ca. letzten 15 Jahren eine neue Vielfalt im kollektiven Arbeiten (als attraktive Arbeitsformen) in der Kunst aus. Das sei zunächst einmal durchaus erstaunlich, befand sie, da Kunst bisher oftmals als ein solitäres Arbeitsfeld (Hans Peter Thurn, Soziologe) einzelner Künstlerpersönlichkeiten ausgemacht wird.

Kollektive können Ateliergemeinschafen, Cluster, ein Hub, ein Komplizenschaft, eine Kollaboration, Solidargemeinschaften usw. sein. Dabei finden sich unterschiedliche Ausrichtungen und Ziele der Gruppen, die ihre Positionen und sich selbst neu in der Gesellschaft zu bestimmen versuchen. Sie verorten sich also nicht nur im Kunstbetrieb, sondern gesamtgesellschaftlich.

Die Organisationsformen der Kollektive sind verschieden. So gibt es unterschiedliche Formen der Dazugehörigkeit, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eher streng gehandhabt wurden (Artistic Cell, ein Zentrum der Kommunikation).
Heute ist keine Unterordnung mehr nötig, die Verhältnisse sind teilweise organischer. Damit geht auch einher, dass das Künstlerverständnis (die Rolle) nicht mehr so scharf gefasst sei.

Rachel Mader hat sich in ihrem Vortrag auf eine spannende Zeitreise zu verschiedenen künstlerischen Kollektiven begeben und ihre unterschiedlichen Ausrichtungen aufgezeigt.

Wie schon zu Beginn von ihr erwähnt, zeigen sich die Gruppen im Unterschied zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts immer vielfältiger und damit auch in ihren Wechselwirkungen (sowohl innerhalb der Gruppe als auch in die Gesellschaft) diverser.

Die Zeitreise von Rachel Mader umfasste folgende Beispiele:

Die Brücke

Die Brücke als Künstlerkollektiv 1905 gemeinsam gegen starre Strukturen, als Aufbruch, als ein Anliegen der Jugend gegründet und Wegbereiter des Expressionnismus. Die Zugehörigkeit zur  Gruppe war streng geregelt. Die Kommunikation erfolgte vor allem innerhalb der Gruppe, die mit ihren Werken nach außen strahlt.

Das Künstlerkollektiv „Group Material“ aus New York entstand als eine Art Reaktion auf die Gentrifikation (Kritik gegenüber dem „bohemian ambience“) im East Village 1979  und hat das Ziel die Nachbarschaft mit einzubeziehen.

Den Künstlern der Gruppe war aufgefallen, dass an dem Prozess der Gentrifikation selbst alternative Gallerien beteiligt waren, die zunächst nur günstige Mieten gesuchten hatten. Group Material wollte jedoch nicht  (nur) von billigen Räumen vor Ort profitieren, sondern ihre Umgebung, die Nachbarschaft aktiv einbeziehen, in Kontakt treten und sich mit ihr auseinander setzen (ein kleines Beispiel dafür waren die angepassten Öffnungszeiten (nach Feierabend), wohingegen das Setzen der Themen und das Einbeziehen der Menschen aus der Umgebung dazu voll auf Beteiligung zielten).

Damit ging die Group Material direkt Wechselwirkungen ein, indem sie sich von ihrer Umgebung beeinflussen ließen und eng kommunizierten.

Chto Delat

Chto Delat

Die Community "Chto Delat" (2013 Petersburg, wörtlich „Was tun?“) setzt auf Bildung im Austausch und nicht als Erziehung. Die russische Gruppe versteht sich als eine Community, die Kunst und (politischen) Aktivismus verbindet.
Die Gruppe gründete eine Art Kunstakademie, die sich einer Schule der engagierten Kunst verschrieb, deren Ziel Bildung durch Austausch mit anderen (russische Kulturpolitik auch im internationalen Austausch) ist.

Vergleicht man dies mit der Group Material umfasst die intendierte Kommunikation von Chto Delat größere Kreise. Sind damit die Wechselwirkungen noch größer, frage ich mich?

Weitere Beispiel, die Rachel Mader aufzählt sind das Projekt „Park Fiction“ aus Hamburg, bei dem vor allem das gemeinsame Arbeiten der Künstler Ch. Schäfer und K. Szene mit den Anwohnern zu nennen ist, die „Offene Bibliothek“ von Clegg und Guttmann für den Kunstverein Hamburg als nicht gelungenes Projekt, weil eben gerade nicht die Bevölkerung einbezogen wurde und CAMP aus Mumbai/Indien, bei dem es ausschließlich um die Anwohner (auf der Grenze zwischen Sozialbausiedlung und Slum in Mumbai) gehen soll(te). Camp versteht sich selbst eher als Ort (zur Selbstproduktion) mit größtmöglicher Flexibilität (Architektur sollte max. veränderbar sein) als als Kunstkollektiv.

Rachel Mader beobachtet also:

„Heute sind die Kollektive offener (weniger hierarchischer) in der Organisation.“ Damit geht einher, dass das Künstlerverständnis in der Rolle heute stärker aufgeweicht ist.

Für sie ist Kunst immer ein Produkt eines Sozialgefüges (immer am Vorgänger orientiert, entsteht nicht aus dem Nichts). Kunst ist daher per se ein Ergebnis von kollektiven Prozessen - wie aufgezeigt auch in der Arbeitssituation.

Die Frage, die sich für mich ergibt ist, ob die heutige Offenheit der Kollektive mit der Veränderung  der Kommunikation und somit auch mit den Möglichkeiten zur Begegnung und der Reichweite  über das Internet einhergeht? 

Neben der schnelleren, gebündelten Kommunikation gibt es Kollektive, die sich explizit über das Netz zusammen gefunden haben (und dort auch gleichzeitig zusammen kommunizieren können). Ein Beispiel dazu wäre das 154 Collective.

"WECHSELWIRKUNGEN" MUSEUM FOLKWANG. ZUSAMMENFASSUNG Rezeption.

Heike Roegler

Rezeption
Dies ist Teil 2 der Talk-Zusammenfassungen zum Post "ZUR TAGUNG IM MUSEUM FOLKWANG: WECHSELWIRKUNGEN – KUNST IM KONTEXT DER INKLUSIONSDEBATTE".

„Dieses Tuch ist rot, aber es spielt keine Rolle, dass das Tuch rot ist.“

Zum Thema „Labelling“ betrachtete Viola Luz „Das Aber. Alles im Gleichen“. Ihr ging es in ihrem Vortrag um die Kunst als Gut, als Kommunikationsmittel und die Akteur/innen im Rezeptionsprozess.
Ihre These ist: Die Zuordnung zu „Art Brut“ und „Outsider Art“ ist an Hierarchien gekoppelt.

Letztlich fragt sie, welches Etikett einem Kunstwerk anhaften soll?  Denn Kunst steht nicht für sich allein, sondern wird im (gesellschaftlichen) Kontext wahrgenommen. 

Viola Luz machte eine „wachsende Wertschätzung“ in der Rezeption aus, wenn es sich um „Aktivitäten von Künstler/innen mit Assistenz handelt“. Dabei werden oftmals von den (Kunst)Betrachter/innen Präsentationsansätze bevorzugt, die die „bestehenden Ansichten bestärken“. „Mediale und kunstkritische Probleme können dabei durch soziale und politisch intendierte Rücksichtnahme verstärkt werden“. Daraus kann sich oft eine „Fokussierung auf therapeutische und soziale Aspekte“ ergeben.

Gerade hierzu findet Viola Luz: „Es obliegt den Kunstvermittlern und Kuratoren sowie den Assistenzen neue Wege für Kunstschaffende mit Assistenzbedarf zu finden“ . Es stellt sich die Frage: mit oder ohne Etikett? Was macht mehr Sinn? Wie lässt sich das Denken bestehender Ansichten durchbrechen?

Handlungsfelder

Inklusion im Museum. Vermittlung, Zugänge und Perspektiven

Heike Roegler

Wenn Zugänge eingeschränkt sind ... können durch Perspektivwechsel andere Zugänge entstehen.

"Ein ganzheitlicher Zugang mit möglichst vielen Sinnen dient aber allen Menschen." (Aus: Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) - Zehn Grundsätze wie man Wissen für sehbehinderte und blinde Museumsbesucher zugänglich macht)

Inklusion und Museen beschäftigt mich in meiner Arbeit von Anfang an. Das dahinter stehende Thema, Zugänge, Transformationen zu finden ist Teil meiner Arbeit. Es ist Teil der Vermittlung. Es geht allgemein um die Frage: Wie kann man etwas zugänglich, verständlich machen?

Wie entstehen Bezüge zum Beispiel zu historischem Ackergerät, wenn man in der Stadt groß geworden ist und Landwirtschaft inzwischen ganz anders funktioniert?

Das heißt, es geht darum, Betrachter, Besucher so anzusprechen, dass sie einen (persönlichen) Bezug zu dem Gezeigten finden. 

Auch wenn also Inklusion schon immer ein Thema für mich ist, gewinnt es gerade noch viel mehr an Bedeutung, da ich nun die Gelegenheit habe noch viel intensiver und konkreter zu arbeiten.
Durch eine Projektförderung der Behörde für Kultur und Medien der Stadt Hamburg bewegen wir im Altonaer Museum das Thema in weiterführenden Schritten bezogen auf die Vierländer Kate. Dazu arbeiten wir mit grauwert.Büro für Inklusion und demografiefeste Lösungen zusammen.

Und das spannende ist, dass das "Wir" gerade immer weiter wächst. Es gibt mehrere Richtungen in die wir denken und über die wir nachdenken - nach innen, mit Kooperationspartnern und in Netzwerken.

Sei es bei einem Walk zur Social Media Week "Sinnstiftend im Museum"  oder beim Nachdenken zum Fest der "Buchentdecker 2018", immer wieder gibt es viel Interesse und Lust zu dem Thema zu arbeiten, sich auszutauschen und gemeinsamen auszuloten, was möglich wäre.

Ich finde das sehr spannend und freue mich über den offenen Austausch mit vielen. Der Wunsch, Perspektiven zu öffnen, erfüllt sich letztlich ja schon im Austausch und ich bin sehr gespannt, was wir in darüber hinaus alles in den ersten weiteren Schritten finden und ermöglichen können und freue mich auf alles, was da kommt. Überraschungen inbegriffen. 

Letzten Montag fand übrigens ein Workshop mit dem Blinden- und Sehbehindjrtenverein Hamburg in der Vierländer Kate statt. Ich konnte leider nicht dabei sein, bin aber schon total gespannt auf das Feedback unserer Gäste und bedanke mich für die Zusammenarbeit.

In loser Folge werde ich zukünftig über weitere Entwicklungen, Entdeckungen und Versuche berichten.

Fotos Dorothee Kaltenbacher (vielen Dank!)

Das Projekt Geschichtomat war zu Besuch

Heike Roegler

Das Projekt Geschichtomat war zu Gast im Altonaer Museum und hat sich mit meinem Kollegen Burkhard Jodat in der Sammlung unterhalten.

Burkhard erzählt über das Ehepaar Salzberg, ein jüdisch-christliches Ehepaar, das in Altona gelebt hat. Wir haben bei uns im Magazin den kompletten Nachlass des Paares. Ich bin davon immer wieder schwer beeindruckt.

Hier geht es zum Video

Uploaded by Geschichtomat Hamburg on 2017-10-17.

 

 

Die Geschichte mit dem Seesack

Heike Roegler

Im Frühjahr habe ich so etwas wie Familientaschen im Victorian and Albert Museum entdeckt und ab da immer zuhause im Altonaer Museum gesagt: Das möchte ich auch.

Und nun sind sie da! Zur Ausstellung "Melbye. Maler des Meeres" probieren wir aus.

IMG_4318.JPG

Unterstützt von der Kinderphilosophin Dr. Kristina Calvert und der Poetry Sammlerin Mona Harry haben wir die Seesäcke gefüllt mit Strandgut, Ferngläsern, Kompassen und spannenden Gesprächsanlässen für alle Altersgruppen.

Die Idee ist, mit dem Seesack eine Begleitung für die Ausstellung mitzugeben, die die Gruppe in einen Austausch bringt und einlädt sich auf vielfältige Weise mit der Ausstellung zu befassen.

Ich freue mich sehr, dass wir die Idee umgesetzt haben. So macht das Arbeiten Spaß!

Und hier gleich mal eine Frage aus dem Seesack:

Wie weit muss man von Zuhause weg gehen, um Neues zu entdecken?

Zwei Meter?
Zweitausend Kilometer?
Einen Zentimeter?

Ich glaube ja einen Zentimeter ....

Kultur ist Vielfalt. - Mein Blogbeitrag für die LAG Kinder- und Jugendkultur

Heike Roegler

Für mich persönlich bedeutet Vielfalt eine Bereicherung. Ich muss mein Gegenüber, Andere, das Andere wahrnehmen, ggf. aus meiner eigenen Komfortzone heraus kommen, um zu einem Verständnis zu gelangen. Im Idealfall entdecke ich etwas, was mir besonders gut gefällt und ich mir aneignen möchte.

Was bedeutet das in Museen?

Die Objekte
Naheliegend ist es, an die Sammlung eines Hauses, an seine Objekte zu denken.
Im Museum gibt es Objekte jeglicher Art (wir sprechen von Flachwaren, 3D-Objekten, Gemälden und Drucken, Textilien oder Holz u.v.a.).

Persönliche Bezüge und kreative Zugänge können Anlässe geben, sich mit den Objekten auseinander zu setzen. Wo kommen sie her? Welche Geschichte haben sie? Ein Austausch mit anderen Menschen dazu ist wünschenswert. Interessant ist dann die Frage: Welchen Zugang hat dabei mein Gesprächspartner?

SIND DIE GALIONSFIGUREN ZUM SPRECHEN ZU BRINGEN? - KINDERFEST IM ALTONAER MUSEUM

SIND DIE GALIONSFIGUREN ZUM SPRECHEN ZU BRINGEN? - KINDERFEST IM ALTONAER MUSEUM

Menschen sind vielfältig. Und unsere Gesellschaft verändert sich stetig.

Die Menschen
Ich wurde neulich gefragt, ob ich statt der Dinge nicht den Menschen mehr in den Fokus nehmen kann. Im Museum sind wir es gewohnt von den Dingen zum Menschen zu schauen, da sich in unserer Arbeit alles um die Objekte dreht. Wir sammeln sie, beforschen sie, bewahren und vermitteln sie. 

Interessant wird es, wenn man über die Auswahl der Dinge nachdenkt, denn sie verrät etwas über die verschiedenen Weisen der Welterzeugung der Menschen (Nelson Goodman), die ihnen zugrunde liegt.
Objekte mit ihren Geschichten (historisch wie aktuell)  geben auf diese Weise eine Menge Anlass zu vielfältigen Gedanken.

Heißt das also, dass Vielfalt selbstverständlich im Museum gegeben ist?
Nicht so ganz. Ehrlicherweise ist die klassische Museumswelt vom Bildungsbürgertum geprägt, obwohl es immer wieder den Ansatz der Bildung für alle gab.

Vielfalt durch Partizipation?
Aber es bewegt sich was. Vor allem in dem Bereich meiner Arbeit, in der Vermittlung, wird viel stärker in Richtung eines „partizipativen Museum, das Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen fördert und Integration als wechselseitigen Prozess versteht“ (Deutscher Museumsbund) gedacht.

Der deutsche Museumsbund formuliert das so:

„In einer Einwanderungsgesellschaft, wie wir sie in Deutschland haben, führt die kulturelle Vielfalt auch in der Museumsarbeit zu einem Perspektivwechsel und einer Neuorientierung.
Dies folgt aus der Museumsdefinition des Internationalen Museumsrats ICOM, die Museen als gemeinnützige Einrichtungen „im Dienst der Gesellschaft und ihrer Entwicklung“ …  Ein Perspektivwechsel erlaubt einen neuen Blick auf das Museum und aus dem Museum heraus. Die aktive Mitwirkung der Besucher ermöglicht im Idealfall eine neue Verständigung über Geschichte und Gegenwart, Kultur und Umwelt und vieles mehr beschreibt.“

*Museen, Migration und kulturelle Vielfalt Seite 7
— http://www.museumsbund.de/wp-content/uploads/2017/03/leitfaden-kulturellevielfalt.pdf
Historisches Spielzeug im Altonaer Museum.

Historisches Spielzeug im Altonaer Museum.

Fazit
Die Hamburger Museen finden auf viele Arten und Weise Wege, Teilhabe zu fördern. Kreativ, informativ, inklusiv. Dialoge entstehen sowohl nach außen, aber auch in die Häuser hinein, denn es sind alle gefragt, die Vielfalt der Kultur zu entdecken und transportieren.
Das ist nicht immer einfach und fordert auch mal heraus. Aber es ist bereichernd, weil wechselseitige Kommunikation stattfindet und ein gegenseitiges Verständnis entstehen kann.

Und all das ist ein Grund, warum ich meine Arbeit so mag, dass ich so viel entdecken und erfahren kann. Kultur ist Vielfalt und Vielfalt bereichert mich.

Abschließen möchte ich noch einmal mit einem Zitat des Deutschen Museumsbunds, das noch einmal die Vielfältig der Gesellschaft beschreibt.

„Es stellte sich heraus, dass je nach Einstellungen und Präferenzen, sozialer Lage und Bildungsgrad, die Wertschätzung und Nutzung kultureller Angebote zwischen den einzelnen Milieus stark differiert. Innerhalb der Milieus sind dagegen kaum Unterschiede zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zu erkennen. Für die Museumsarbeit spielt deshalb das Wissen um soziale Milieus jenseitsethnischer Zuschreibungen eine wesentliche Rolle: „Menschen mit Migrationshintergrund“ gibt es nicht als eine homogene Zielgruppe, die mit speziellenAngeboten geworben werden könnte. Sie sind in allen sozialen Milieus vertreten. Dies bedeutet für die Museen, dass alle ihre Angebote der Vielfältigkeit der Gesellschaft Rechnung tragen sollten.“

* Museen, Migration und kulturelle Vielfalt Seite 11
— http://www.museumsbund.de/wp-content/uploads/2017/03/leitfaden-kulturellevielfalt.pdf

Der Beitrag ist auch auf dem Blog der LAG Kinder- und Jugendkultur Hamburg zu finden.

Beispiele der Hamburger Museumslandschaft
Im folgenden sind hier einige Projekte aus Hamburg aufgezeigt, die Museen als Orte im Dienste der Gesellschaft mit ihren vielfältigen Zugängen deutlich machen. Die Beschreibungen der Angebote sind weitgehend den Webseiten und Berichten der Häuser entnommen. 
 

KULTUR IST VIELFALT - Die Kampagne der LAG Kinder- und Jugendkultur Hamburg

Heike Roegler

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 24. September 2017 startet die LAG Kinder- und Jugendkultur eine hamburgweite Kampagne für Vielfalt in der Kultur. 

Dazu gibt es viel zu lesen und schauen - auf einem begleitenden Blog, der sich Woche für Woche mit tollen Projektbeispielen, Gedanken und Stories zum Making off füllen wird.

Zum Blog geht es hier.

Man kann der LAG Kinder- und Jugendkultur auch auf Facebook und Twitter folgen und die Kampagne unterstützen. Der Hashtag lautet #kulturistvielfalt

Die Leitbildbroschüre der LAG Kinder- und Jugendkultur ist hier zum Download zu finden.

INTERNATIONALE KONFERENZ: ACROSS BORDERS. MUSEUMS ARTS & ALZHEIMER`S

Heike Roegler

Zur Konferenz
Die Einladung ins Lehmbruck Museum zur Konferenz "Across Borders" kam gleich auf mehreren beruflichen Wegen zu mir: über das Altonaer Museum und über das Projekt der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz .

Sie fand im Rahmen des EU-Projekts MA&A – Museums Art und Alzheimer´s statt. Dessen Ziel ist "europäische Museumsexpertise zu vernetzen und gesammelte Erfahrungen zum Thema Kunst und Demenz über die Grenzen zu tragen."

Das klang interessant und ich habe dann auch einen inspirierenden Tag in Duisburg verbracht (Bahnfahrt inklusive). Vor allem die Teilnahme an den Workshops am Nachmittag hat Ideen gegeben und Spaß gemacht.

Partizipation von Anfang an
Mit Zugverspätung kam ich gerade noch pünktlich, um Peter Wißmanns (Demenz Support Stuttgart) Vortrag von Beginn an lauschen zu können.

Er setzt sich sehr dafür ein, Partizipation ernst zu nehmen. Es geht ihm dabei um die "Partizipation von Anfang an". In unserer Gesellschaft bedeute stattdessen das Betreuen von Menschen eher ein 'Handeln für' und weniger das 'Beteiligtsein an'.

Wißmann weiß aber auch, dass Partizipation ein Lernprozess ist. Der Weg ist für ihn klar:
"Nicht reden über, sondern reden mit!"

KuKuK
So arbeite auch "Demenz Support Stuttgart",  und Wißmann stellte "Kunst, Kultur, Kreativität" (kurz KuKuK)  vor – ein Projekt bei dem es darum geht "Artikulations- und Partizipationsformen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen zu finden und zugänglich zu machen."

Mir hat besonders gut KuKuK TV gefallen und ich kann allen nur empfehlen rein zu schauen.

Peter Wißmann

Peter Wißmann

Die CD REMINISZENZ
Eine spannende Zusammenarbeit gab es bei der Arbeit an der CD REMINISZENZ.  Der Musiker (Rap) Matten Köster (Mein Name ist Nase) stellte sie zunächst mit dem Video "Ich bereue nichts" vor.
Auf der CD finden sich Geschichten und Erzählungen älterer und größtenteils kognitiv beeinträchtigter Menschen, die in Gesprächen entstanden und zu Songtexten weiterverarbeitet wurden. 
Auch hier war Partizipation sehr wichtig. Es ist kein Song "über", sondern "mit" den Menschen entstanden. 
Matten Köster, der Arbeit mit den größtenteils kognitiv beeinträchtigten Menschen von seiner Tätigkeit im Altenheim her kennt, bestätigt, dass das Werkeln am Song ein ganz anderes Arbeiten als im Altenheim war. Durch die Partizipation "war der Umgang miteinander einfach ein anderer." Matten Köster hat dabei die Songs in Textform gebracht, zurück gespielt und immer wieder angepasst.
In "Ich bereue nichts" geht es um die 1960er, die Liebe, das Reisen – einfach das, was das Leben ausmacht. Bitte unbedingt reinhören!

Peter Wißmann und Matten Köster

Peter Wißmann und Matten Köster

Gemeinsame Teilnahme an der Konferenz
Habe ich schon erwähnt, dass die älteren  und größtenteils kognitiv beeinträchtigten Menschen, von denen hier immer wieder die Sprache ist, übrigens selbst an der Konferenz teilgenommen haben? 
Das hat mich wirklich sehr beeindruckt. 
So waren auch Künstlerinnen des Videos anwesend und konnten ihren verdienten Applaus entgegen nehmen.

Zwei Zitate (von kognitiv beeinträchtigten Menschen), die ich vom Podiumsgespräch zum "Offenen Atelier" des Lehmbruck Museums, das Sybille Kastner und M. Ganß vorgestellt haben, notiert habe, möchte ich stellvertretend in diesem Zusammenhang anführen:

"Es hat uns beiden gefallen, obwohl wir keine Ahnung von Kunst haben!" und "Ich freue mich, dass etwas passiert."

Ich finde, sie fassen sehr gut zusammen, worum es gehen sollte: Partizipation und Zugänge, die auf viele (sinnliche) Wege gefunden werden können, wenn man offen dafür ist.

Die Workshops

Kunst und Poesie
In dem Workshop "Kunst und Poesie" mit Cristina Bucci (Museo Marino Marini) wurden wir alle ganz praktisch zu Poeten. Ausgang unserer gemeinsamem Aktion war eine Skulptur des Künstlers Erwin Wurm, der zurzeit im Lehmbruck Museum ausgestellt ist. Ziel war es, sich die Kunst gemeinsam anzusehen und ein Gedicht auszudenken.

Bucci sieht in der Poesie ein Meme zur bildenden Kunst. Sie (die Poesie) braucht ebenso wenige Worte, um Emotionen zu provozieren und damit Wege zur Kommunikation zu öffnen.

Die Kunst dient nach Bucci also dazu, Bezüge herzustellen und Dialoge zu ermöglichen. Das Museum ist der Ort, sich dazu treffen.

Für die Arbeit mit kognitiv beeinträchtigten Menschen im Museo Marin Marini gibt es ein Team, das aus Vermittlern und Pflegern besteht, die ihre Kompetenzen gemeinsam einsetzen.

Wichtig für die Workshops bzw. Führungen für kognitiv beeinträchtigte Menschen ist für Bucci eine Willkommenskultur, die sich u.a. darin zeigt, dass zu Beginn alle gemeinsam im Kreis sitzen und zunächst einmal begrüßen.

Alles beginnt mit der Beobachtung: Was siehst du?
Wir waren aufgefordert, einzelne Wörter für die Skulptur zu finden.
Ziemlich schnell kam unsere Gruppe zu emotionalen Betrachtungen. Die einen haben Mitglied mit dem kopflosen Herren, die anderen schmunzelten noch über die Unentschlossenheit der Figur.

Bucci machte darauf aufmerksam, dass hier schon viele Dinge mit einer Frage zusammen kommen. Man kommt beim Beobachten mit sich selbst in Kontakt und teilt sich der Gruppe mit. Und genau dies ist der wesentliche Kern des Angebots im Museo Marini: Kunst ansehen und mit anderen teilen, was wir sehen und sie (die Anderen) dabei zu schätzen lernen.

Bucci sieht darin einen großen Vorteil, den Museen haben. Sie bieten Raum, Erfahrungen zu machen.

Die Idee der Poesie
Bucci hat die Methode im MoMA über das sehr bekannte Programm meetme kennen und schätzen gelernt.

Allerdings stelle sie auch mit einem leichten Lächeln fest, dass die amerikanische Anwendung eben auch sehr amerikanisch und nicht italienisch war. "Doesn't fit to us ;-)" Wir teilen wohl mehr einen reservierteren Weg der Kommunikation und es war nötig, die Methode passend zu machen, einen Weg zu finden, den die Besucher des Museo Marini gehen würden.

Sprache ist sehr dicht an bildender Kunst. Sie löst eher etwas aus, als dass sie nur beschreibt. Mit den Wörtern kommen Gefühle hoch und so ist es leicht mit Poesie zu assoziieren.

Einzelne Wörter
Als nächstes las uns Bucci ein Kurzgedicht vor. Das Gedicht war von Roberto Piumini.  Das Gedicht L'alfabeto ist nach Buchstaben angeordnet und wir waren aufgefordert - ähnlich Piumini - ebenfalls Wörter nach Buchstaben zu finden. Auf diese Weise wurde spielerisch klar, wie einfach es sein kann, Wörter zu finden. Außerdem konnten wir quasi wären, woran die anderen dachten.

Hier eine kleine Sammlung unserer Wortssoziationen (in deutsch und englisch): 
Mann, Stillstand, unvollständig, abgespalten , powerful, sportive, sweet, lebensvoll, Hampelmann, Anzug, Hubabuba, well dressed, handicaped

Ein kurzer Satz
Im nächsten Schritt waren wir aufgefordert kurze Sätze zu bilden:

Ein Tänzer ohne Herz und Hand
Soll ich den Schritt wagen?
Gehen in zwei Richtungen, (die) mehr oder weniger komplett sind
Das Leben ist unvollständig
Bei mir ist noch etwas lebendig
Ich verliere mich
Ich bin Single
Steppen ist meine Welt
Unvollständig aber schwungvoll
La vie en rose
Why not
Da fehlt noch etwas

Gefühl
Und schließlich wurde noch ein Wort für das Gefühl zur Skulptur gesucht:

Incomplete, offen, too noisy, still alive, little smile, soft swinging, frohgemut, "The show must go on", stark sein, "I am what I am", cheerfully, selbstbewusst 

Zusammengesetzt ergaben alle unsere Wörter ein schönes und lustiges Gedicht, das ich, in übersetzen Form gerne noch posten werde (sobald ich es erhalten habe).

Music Movement Museum
In dem Workshop "Music Movement Museum" ebenfalls mit Cristina Bucci (Museo Marino Marini) ging es wieder um die Frage, wie kann Kunst helfen zu kommunizieren?

Das Thema "Tanz" ist nach Bucci ein großes Thema im Museo Marini, da Bewegung für den Künstler Marino Marini einfach essenziell für die Arbeit (an seinen Skulpturen) war.

Wie bereits bei dem Programm "Kunst und Poesie", gibt es ein Team, das für das Programm zuständig ist. Es besteht aus jeweils zwei Vermittlern und Pflegern und einem Musiker sowie einem Tänzer. Live Musik ist nach Bucci wichtig für die Interaktion.

Wesentlich für das Programm ist: Jede Bewegung trägt zur Choreografie bei.

Bucci beschrieb, dass die Teilnehmer auch hier wieder in einem Stuhlkreis im Sinne der Willkommenskultur zusammen kommen.

Für den Tanz ist es übrigens nicht erforderlich, laufen zu können. Auch Bewegungen im Rollstuhl sind möglich. Und jede Bewegung wird nach Bucci geschätzt.

Das Programm
Im folgenden gibt es eine kurze Beschreibung des Programmablaufs.

Das Vorstellen
Die Teilnehmer stellen sich gegenseitig mit einer Geste vor, die sie ausdrückt bzw. darstellt.
Das "Warmup" dient dazu, sich mit Bewegungen wohl fühlen und zeigt, wie wichtig es ist, dies mit anderen zu kommunizieren.

Die Choreografie
In dem Programm beginnt der Tänzer schließlich sich nach der Musik zu bewegen und alle folgen. Jeder macht es auf seine Art, egal wie einfach oder schwer die Bewegung zu sein scheint. 
Als Hilfsmittel gibt es Stoffe aus Tüll u.a. Wichtig ist es nach Bucci, Raum zu entdecken und gewinnen.

Wer sich nicht bewegen möchte, kann Instrumente nutzen um teilzunehmen.

Vor der Kunst
Im Anschluss wird sich vor der Kunst bewegt. Dazu wird sie zunächst betrachtet, um dann gemeinsam eine Choreografie zu erstellen. Neben den Bewegungen, die der Tänzer bereits mitgebracht hatte, werden eigene Gesten zum Beschrieben der Kunst mit aufgenommen.

Das Museum
"It is an experience that we do inside the museum" - hier beschreibt Bucci zusammenfassend das wesentliche des Angebots: Es geht um eine Erfahrung, ein Gefühl, die im Museum entsteht.

Meine Bewegung vor Kunst
Natürlich haben wir uns auch in diesem Workshop selbst ausprobiert. In Ermangelung eines Musikers (der Rap fand zeitlich in einem anderen Workshop statt) haben wir für das Lehmbruck Museum einfach das dort nahe liegende genutzt, eine Tinguely Skulptur.

Nach kurzer Beobachtung der Bewegungen, haben wir selbst einzelne Elemente nachgemacht. Interessant war für mich zu beobachten, dass ich zwar eine Bewegung gesehen haben, die mir aber im Nachmachen nicht lag und ich eine neue Bewegung suchen musste.
In diesem Moment war ich völlig in meinen eigenen Beobachtungen und Bewegungen versunken.
Später haben wir uns in der Gruppe dann unsere Bewegungen vorgestellt und nachgemacht, also wieder kommuniziert.

Mein Fazit?
Mir haben die  sinnlichen bzw. emotionalen Zugänge in den Workshops zunächst einmal selbst viel Spaß gemacht.
Die Erfahrungen, die man im Museum eben auch ohne Zahlen, Daten und Fakten machen kann, die Bezüge, die ich selbst in den Workshops gefunden habe, sind etwas, was meine Freude an der Arbeit des Vermitteln ausmacht.

Auf der Tagung ging es stets um Kunst, doch ich würde das gerne auf "Objekte" ausdehnen wollen, da ich in einem historischen Museum arbeite. Alltagsgegenstände ermöglichen sicherlich andere Assoziationen, doch ich sehe in der Art und Weise des Schaffens von Zugängen keinen wesentlichen Unterschied.

Auf zum Dichten und Tanzen!

 

 

 

Was sind unbemerkte Momente?

Heike Roegler

Die neue Ausstellung der Foto Clubs der VHS zeigt ein paar Gedanken, die wir uns dazu gemacht haben. 

Mir gefallen die vielen Geschichten, die sofort im Kopf entstehen, wenn man auf die Fotos schaut.

Einladung zur Abschlussveranstaltung - Verankert in Hamburg

Heike Roegler

Das Altonaer Museum hatte die Gelegenheit zusammen mit den Deichtorhallen an dem Projekt "Verankert in Hamburg" vermittelt über den Museumsdienst Hamburg teilzunehmen.

Nachdem im ersten Durchlauf zum Projektende eine Ausstellung in den Deichtorhallen stattfand, sind nun kleine Bücher mit den Arbeiten der Teilnehmer entstanden.

Ich bin ganz begeistert von den Ergebnissen, die ich schon als PDF sehen konnte. Deswegen gibt es nun also den Post, um viel Aufmerksamkeit und Besucher am 12. Juli in die Vierländer Kate im Altonaer Museum zu bekommen. 

Die Kooperation mit meinen lieben Kollegen macht immer sehr viel Spaß. Ich bin jedes Mal verblüfft, was für tolle Fotos entstehen. Die Kinder und Jugendlichen haben einen speziellen Blick, zu denen André Lützen ihnen "wie nebenbei" Zugänge verschafft.

Darüber hinaus ist das Vernetzen in der Stadt und zwischen den Museen etwas, was mir auch sehr gut an dem Projekt gefällt. Die Kinder und Jugendlichen bewegen sich an ihre Orte und lernen dazu neue kennen.

Folgende Projekte werden sich am 12. Juli vorstellen:

Um die Ecke entdeckt – 
 9- und 10-jährige Kinder aus aller Welt des Telemann-Horts in Hasselbrook präsentieren ihren Blick auf die Stadt und die Menschen.

Verankert in Hamburg – Stadtgeschichten neu entdeckt
Hamburger Jugendliche finden Museen, suchen eigene Motive und machen ein Buch.
 

FullSizeRender.jpg
FullSizeRender-3.jpg

Verankert in Hamburg  - Stadtgeschichten neu entdeckt« ist ein Projekt des Museumsdienstes Hamburg im Rahmen der Initiative ‚Kultur macht stark’ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert durch den Deutschen Museumsbund e.V.. Ab März 2016 beteiligen sich insgesamt acht Hamburger Museen – je ein historisches im Verbund mit einem Kunst oder Kulturhistorischen Museum – zusammen mit acht Trägern der Jugendhilfe an dem Kooperationsprojekt „Verankert in Hamburg - Stadtgeschichten neu entdeckt“. Mit dem Projekt möchte der Museumsdienst Hamburg Jugendliche im Alter von zwölf bis achtzehn Jahren dabei unterstützen, in möglichst altershomogen zusammengesetzten Gruppen einen ganz persönlichen Zugang zu der breitgefächerten Museumslandschaft der Hansestadt zu finden. Innerhalb der Projektmaßnahmen sollen die Jugendlichen sich und ihre sozialräumliche Lebenswelt konkreter wahrnehmen und hinterfragen lernen. Sie entdecken die Bedeutung vermeintlich „kleiner, alltäglicher Dinge“ vor ihrer Haustür sowie deren Ästhetik und suchen Anknüpfungspunkte in den Museen.

Das neue kju zum Thema Nachhaltigkeit ist da

Heike Roegler

kju - Aktuelles Heft
Themen des aktuellen Heftes (Ausgabe 49, Sommer 2017) u.a.:
SCHWERPUNKTTHEMA: Nachhaltigkeit
FÄRBERGÄRTEN: Eine Idee aus dem Ruhrgebiet geht um die Welt
SCHATZKISTEN: Hanseatische Materialverwaltung und remida
FÖRDERUNG: Was die freie Szene in Hamburg wirklich braucht
INTERVIEW Kultursenator Carsten Brosda im Gespräch
— http://www.kinderundjugendkultur.info/files/kju_17_02_web.pdf

3. Weiterbildungstag. Lesen fördern - Welten öffnen

Heike Roegler

Bei bestem Sonnenschein habe ich mich heute auf den Weg zum LI - dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung - gemacht, denn heute war Weiterbildungstag für ehrenamtlich tätige Lesepatinnen und Lesepaten sowie Vorleserinnen und Vorleser.

Das Programm war sehr umfangreich und spannend. Ich habe mich gefreut, einen Teil dazu beitragen und meine Begeisterung für die digitalen Lesewelten teilen zu können.

Nach einer theoretischen Einführung in das Thema haben wir uns gemeinsam Apps angesehen und ausprobiert. Dabei konnten wir uns austauschen, was jeweils wie in der alltäglichen Arbeit möglich wäre oder nicht.

Die Lesepaten von Mentor.Ring Hamburg e.V. lesen in einer 1:1 Situation: Gesprächsanlässe und Sprachförderapps sind als Teil der Arbeit vorstellbar, allerdings eher als eine Ergänzung. Interessant wird es, wenn kleine Geschichten erlesen und erkundet werden können.

Wie immer ist die Frage nach dem "Wo findet man gute Apps" eine große Frage, die sich leider nicht einfach beantworten lässt.

Trotzdem möchte ich hier auf zwei Webseiten verwiesen.

Die Empfehlungen der Stiftung Lesen

und

Apps für Kinder die Datenbank des Deutschen Jugendinstituts